28.12.09

Merely Thinking zieht um!

Die Koffer sind gepackt, das neue Haus endlich bezugsfertig. Nach gut zweieinhalb Jahren bei Blogger (und davor etwas über zwei Jahren bei MyBlog) zieht Merely Thinking im fünften Jahr heute auf eine eigene Domain* um. Unter merelythinking.net wird in Zukunft gebloggt.

Vergesst nicht, eure Linklisten und Feedreader upzudaten, über Hinweise und Wordspreaden freue ich mich natürlich! Die URL merely-thinking.net hat auch weiterhin Bestand.

Mein Dank gilt Rahel von Virtually Handmade für das Design und Kollege Michi für die technische Umsetzung.

*An Layout und Seiten-Setup arbeite ich noch, Vorschläge sind natürlich willkommen.

24.12.09

Merely Thinking wünscht ein frohes Fest, fast schon traditionell mit dem schönsten aller Weihnachtlieder.

Dramatic Chipmunk ist Banksy!

Das Geheimnis, wer hinter dem Künstlerpseudonym "Banksy" steckt, ist gelüftet! Es ist: Dramatic Chipmunk! Diese investigative Kurz-Doku beweist es:

(Via Miss Cakehead.)

23.12.09

Frank Turner – Try This At Home (in a basement in Zurich)

Was war das für ein Konzert am letzten Mittwoch. Lange nicht mehr war die Vorfreude auf einen Gig so groß gewesen wie auf Frank Turner in der Hafenkneipe. Und hervorragend war es. Bier in die Luft, und mitgesungen, als wär ich dreizehn. Kloß im Hals bei "Long live the Queen" und hier und da eine Träne im Auge. Hinterher viel geredet mit wildfremden, aber sehr freundlichen Musikern und mindestens ebenso viel getrunken. Mein erstes Konzert mit meinem Maltese mate Danny.

Vor dem Konzert hatte ich die Gelegenheit, Frank zu interviewen, ist vor lauter Aufregung (!) eher so lala geworden, aber er hat netterweise im Keller auf der Bierbank noch "Try this at home" gespielt. Cheers!


(Zwei weitere Videos vom Konzert in ähnlicher Qualität, "Sons of Liberty" und "Dancing Queen" (ja, das "Dancing Queen") werden dieser Tage nachgeliefert.)

Darth Vader eröffnet die Wall Street

Das dürfte (nicht nur) René von Nerdcore gefallen: Darth Vader eröffnet, Stormtrooper an seiner Seite, die Börse an der Wall Street.

(Via Laughing Squid, Hintergrund.)

Dig!

22.12.09

Mmmatze goes 78s – In eigener Sache

Aufmerksame Leser von Merely Thinking wissen es: Musik ist ein Fixpunkt in meinem Leben und somit auch integraler Bestandteil dieses Blogs.

Musik hat mich fast mein ganzes Leben lang begleitet; zuerst nur nebenher, dann als so etwas wie ein Hobby, und schließlich seit 2003 ganz semi-professionell. Nach einem kurzen Gastspiel beim mittlerweile untergegangenen 11pm-Magazin stiess ich im Oktober besagten Jahres als Praktikant zu laut.de.

Nach überstandener Probephase war ich ab Anfang 2004 freier Mitarbeiter und inoffizieller Berlin-Korrespondent mit Interview-Fame von mclusky bis J.Lo. Vollprofi wurde ich in meiner Zeit von 2006 bis 2008 in der laut.de-Redaktion in Konstanz. Seit Sommer letzten Jahres bin ich wieder als Freier unterwegs.

Vor ein paar Wochen ist jetzt auf Empfehlung von Jan von Mañana David Bauer von 78s.ch an mich herangetreten, ob ich nicht auch für sie schreiben wollte. Das freute mich aus zweierlei Gründen: Zum Einen schätze ich das Schweizer Musikblog sehr auf Grund seiner Themenwahl und seines unaufgeregten Enthusiasmus, und zum Anderen bewog mich meine Zeit bei laut.de auch, wieder ein Stück zurück in den "Underground" zu gehen.

Somit bin ich seit Kurzem jetzt auch bei 78s.ch beheimatet (für laut.de werde ich auch in Zukunft noch schreiben); das hat zur Folge, dass manche Musikthemen jetzt eher dort und nicht mehr unbedingt hier stattfinden. Um Ausgewogenheit bin ich dennoch bemüht, das wird sich sicher noch eingrooven. Bitte goutieren sie!

Somit ist 2009 wohl das Jahr meiner ersten Schritte in der Schweizer Musikszene. Ohne bislang wirklich viel getan zu haben bin ich "Mr. Kontakt Germany" bei Little Jig Records, Blogger bei 78s und Happy Hangarounder von Mañana. Mit deren schon genanntem Jan habe ich für 2010 übrigens große Pläne. Stay tuned!

21.12.09

Die Kim-Jong-il-Teekanne

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Kim Jong-il, Geliebter Führer der Demokratischen Volksrepublik Korea, hat nix als Tee im Kopf. Auf diesen zerbrechlichen Kopf sind 1.200 US-Dollar ausgesetzt. WTF? Kim Jong-il als Teekanne!?

(Via Miss Cakehead.)

20.12.09

A Decade of Hits – Die Songs IV

Meine 50 liebsten Songs des Jahrzehnts, in der Abfolge 50 bis Eins in fünf Teilen. Heute: die Top 20. Teil I, Teil II, Teil III.

20. Muse – Starlight (2006)


19. The Hives – Die, Allright! (2001)


18. Future Of The Left – Fingers Become Thumbs (2007)


17. The Blood Brothers – Ambulance Vs. Ambulance (2003)


16. Stars – Take Me To The Riot (2007)


15. Saul Williams – Black History Month (2007)


14. Morrissey – The First Of The Gang To Die (2004)


13. Sonic Youth – Incinerate (2006)


12. mclusky – Lightsabre Cocksucking Blues (2002)

(Sorry, das war das einzige, was ich noch gefunden habe. Das Internet saugt manchmal.)

11. Doves – Pounding (2002)


Nächste Woche dann die Top Ten!